Presse

Foto von Lettern einer Druckerpresse

Sie recherchieren gerade für einen Hintergrundartikel zur Mediengeschichte, schreiben an einem Feature über die Geschichte des Staubsaugers oder über den Arbeitsalltag in der Textilindustrie des 19. Jahrhunderts? Sie benötigen Fotos von unseren Exponaten oder wünschen ein Interview? Dann nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!

Presseverteiler

Fotografieren & Filmen

Wenden Sie sich bitte bei Bildern und Videos für kommerzielle Zwecke sowie für Print, Onlinemedien und Fernsehen für weitere Absprachen an die Pressestelle.

Kontakt

Marit Teerling
Pressereferentin

+49 (0) 621 / 42 98-756

Basis-Pressematerial

Hier steht eine Auswahl der wichtigsten Informationen zum TECHNOSEUM zum Download bereit.

Pressematerial

Ausstellung "Auf Empfang!"

Orientierung in dieser Medienwelt bietet die Große Sonderausstellung Baden-Württemberg „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“, die vom 17. November 2022 bis zum 12. November 2023 zu sehen ist: Von der Anfängen der Funktechnik bis hin zu Fake News, Filterblasen und Faktenchecks präsentiert die Schau unterhaltsam und interaktiv ein Jahrhundert Mediengeschichte in Deutschland – und vermittelt nicht zuletzt Grundlegendes in punkto Medienkompetenz.

Presseinfos

 

 

Elementa 3

Auf einer Videowand mit einer digitalen Schwarmintelligenz interagieren, mit VR-Brille der Mondoberfläche einen Besuch abstatten oder per Elektrolyse und Knallgasreaktion die Wasserstoffrakete zünden: Das sind nur einige der Highlights in der runderneuerten Elementa 3 im TECHNOSEUM, die sich mit Zukunftstechnologien beschäftigt. 2011 erstmals eingerichtet, wurden nun mehrere Themenbereiche in der Elementa 3 grundlegend neugestaltet und andere aktualisiert, so dass sich hier hautnah erleben lässt, welche Technologien Arbeit und Alltag der Zukunft prägen werden.

Presseinfos