Freundeskreis & Stiftung

Freundeskreis und Stiftung unterstützen das Museum bei seiner Aufgabe, Kinder und Jugendliche für Naturwissenschaft, Technik und Informatik zu begeistern und gleichzeitig Ort der Diskussion aktueller Fragestellungen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu sein. Das TECHNOSEUM bietet seinen „Freunden“ im Gegenzug viele interessante Angebote. Eine Mitgliedschaft lohnt sich!
Satzung des Freundeskreises TECHNOSEUM (PDF, 433 KB)
Beitragsordnung des Freundeskreises TECHNOSEUM (PDF, 401 KB)
Kontakt
Dr. Constanze Pomp
Geschäftsführerin des Freundeskreis TECHNOSEUM
+49 (0) 6 21 / 42 98-836
Freundeskreis TECHNOSEUM
Ob als Beitragszahlende oder als ehrenamtlich Tätige, die Mitglieder des Freundeskreises helfen bei vielen Projekten. Der Freundeskreis konnte dem Museum faszinierende Exponate schenken und interessante Veranstaltungen zu aktuellen und historischen Themen finanzieren. Viele Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich in den verschiedenen Arbeitsbereichen des TECHNOSEUM engagiert.
Vorstand
Prof. Dr. Astrid Hedtke-Becker (Vorsitzende)
Kuratorium
Bürgermeister a. D. Lothar Quast (Vorsitzender)

Mitglied werden
Ihre Vorteile:
Für einen Mitgliedsbeitrag von nur 50 € (Einzelmitgliedschaft) im Jahr können Sie zum Beispiel
- bei freiem Eintritt das ganze Jahr über alle Ausstellungen des TECHNOSEUM besuchen,
- kostenfrei an allen öffentlichen Führungen des TECHNOSEUM teilnehmen,
- regelmäßig die Ausstellungseröffnungen besuchen,
- an exklusiven Preview-Veranstaltungen für Vereinsmitglieder teilnehmen.
Broschüre Einzelmitgliedschaft (PDF, 4,84 MB)
Broschüre Familienmitgliedschaft (PDF, 4,91 MB)
Broschüre Unternehmensmitgliedschaft (PDF, 5,16 MB)
Erfolge
Seit über 30 Jahren begleitet und unterstützt der Freundeskreis TECHNOSEUM das Museum. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt bemerkenswerte Erfolge:
- Investition in die Zukunft: 2010 wurde eine neue Sonderausstellungsfläche eröffnet. Der Freundeskreis konnte dafür aus eigenen Vereinsmitteln und einer Sonderspendenwerbung stolze 1,8 Millionen Euro zusammenzutragen. Um das TECHNOSEUM nachhaltig zu fördern und für die Zukunft zu wappnen, gründete der Verein 2010 mit dem Museum die Stiftung TECHNOSEUM.
- Kreatives Engagement: Wer ein großes Netzwerk hat, kann vieles erreichen. Der Freundeskreis sucht den direkten Kontakt zur Öffentlichkeit. Er spricht gezielt die Wirtschaft der Stadt, der Metropolregion und des Landes an, um die Unternehmen mit all ihrem technischen Knowhow, mit Exponaten und anderen Sachmitteln, aber auch mit ihren Netzwerken zu gewinnen.
- Einsatz für das Ehrenamt: Viele ehrenamtlich Tätige sind eine wichtige Stütze des Museums. Viele Vereinsmitglieder engagieren sich ehrenamtlich vor und hinter den Kulissen.
- Medienpräsenz: Seit Anfang 2009 unterstützt der Freundeskreis die monatliche RNF-Serie „TECHNOSEUM – Nichts ist spannender als Technik“. Diese Reihe trägt dazu bei, das TV-Publikum der Metropolregion über neue Projekte des TECHNOSEUM zu informieren.
Stiftung TECHNOSEUM Mannheim
Um das Museum noch nachhaltiger zu unterstützen, gründete der Freundeskreis 2010 die gemeinnützige Stiftung TECHNOSEUM. Deren Ziel ist es, Kinder und Jugendliche für Technik, Naturwissenschaften und Informatik zu begeistern, aber auch ihren Blick für gesellschaftliche und ethische Folgen der Technikentwicklung zu schärfen. Mit Zustiftungen wird das Stiftungskapital seit der Gründung stetig erhöht. Heute kann die Stiftung aus ihren Renditen bereits zahlreiche Projekte des TECHNOSEUM fördern.
Vorstand
Diplom-Volkswirt Ingolf Prüfer (Vorsitzender)
Stiftungsrat
Rechtsanwalt Prof. Dr. Stephan Scherer (Vorsitzender)
Geschäftsführung
Dr. Constanze Pomp
Broschüre „Werden Sie Stifter“ (PDF, 8,5 MB)
Broschüre „Regeln, was beiben soll“ (PDF, 4,7 MB)
Satzung der Stiftung TECHNOSEUM Mannheim (PDF, 3,8 MB)

Stifter werden
Sie möchten die Stiftung TECHNOSEUM mit Zustiftungen unterstützen? Dies können Sie auf vielen Wegen tun. Die Stiftung TECHNOSEUM sucht für jede potentielle Stifterin und jeden potentiellen Stifter die passende individuelle Lösung und übernimmt gerne die rechtliche und steuerliche Beratung. Rufen Sie uns an, wir freuen uns über Ihr Vertrauen!
Als Zustifter erhalten Sie:
- eine Stifterurkunde, ab 250 € werden Sie ins Stifterbuch aufgenommen
- auf Wunsch eine Nennung in den Publikationen der Stiftung TECHNOSEUM
- ab 25.000 € werden Sie auf der Stiftertafel im Foyer des TECHNOSUM gewürdigt