Livestream

Livestream
Bad news are good news? – Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium
Krieg, Umweltkatastrophe, Unfall, Hungersnot – folgen Nachrichten in den Medien ausschließlich dem Anspruch der Sensation? Geben sie die Welt also unzureichend mit einem Negativ-Filter wieder? Und was macht es mit dem Publikum? Es könnte abschalten – in vielerlei Hinsicht. Brauchen wir also einen positiven Journalismus und die Redaktionen eine neue Haltung im Umgang mit Nachrichten?
- Begrüßung
Prof. Dr. Andreas Gundelwein, Direktor des TECHNOSEUM - Die Rolle der ARD zwischen Desinformation, Demokratie und Dialog.
Prof. Dr. Kai Gniffke, SWR-Intendant | ARD-Vorsitzender - Wie wir die Welt sehen. Was negative Nachrichten mit unserem Denken machen und wie wir uns davon befreien.
Ronja von Wurmb-Seibl, Journalistin | Filmemacherin | Autorin - Podiumsgespräch
Prof. Dr. Kai Gniffke, Ronja von Wurmb-Seibl
Moderation: Prof. Dr. Christian Schicha, Medienethiker, Universität Erlangen-Nürnberg
Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen
Am 16. November 2022 haben wir die Große Sonderausstellung Baden Württemberg „Auf Empfang! Die Geschichte von Radio und Fernsehen“ eröffnet.
Wer die Eröffnung verpasst hat, kann sich die Aufzeichnung des Livestreams anschauen.
Programm:
- Begrüßung
- Grußworte
- Einführung in die Ausstellung
- Musikalische Begleitung: MY LADYSWING DUO
2. Deutscher Sachbuch-Slam
Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellten sich leidenschaftliche Slammerinnen & Slammer am 25. Mai 2022 beim 2. Deutschen Sachbuch-Slam im TECHNOSEUM.
Freiheit oder Sicherheit? – Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium
Das Dr. Manfred Fuchs-Kolloquium widmete sich im Jahr 2022 dem Thema „Freiheit oder Sicherheit? Ein Konflikt mit neuer Dimension“.
- Begrüßung
Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor des TECHNOSEUM - Soziale Verantwortung im Lockdown? Erforderliche Freiheitsbeschränkungen und die Rolle der Wissenschaft
Prof. Dr. Andrea Römmele Hertie School, Berlin - Podiumsgespräch
Prof. Dr. Heribert Prantl, Prof. Dr. Andrea Römmele
Moderation: Dr. Stefan Brink, Datenschutzbeauftragter Land Baden-Württemberg
Arbeit & Migration. Geschichte von hier
Am 12. November 2021 haben wir die Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Arbeit & Migration: Geschichten von hier“ eröffnet. Wer den Livestream verpasst hat, kann die Aufzeichnung jederzeit anschauen!
Ausstellung Arbeit & Migration
Deutscher Sachbuch-Slam 2021
Sechs Minuten, ein Buch, eine Bühne – wie stellt man ein Sachbuch so vor, dass es das Publikum von den Sitzen reißt? Dieser Herausforderung stellten sich acht leidenschaftliche Forscherinnen und Forscher, Poeten und andere Interessierte am 20. Mai 2021 beim ersten Deutschen Sachbuch-Slam in Mannheim. Der Publikumsliebling erhielt ein Preisgeld von 500 Euro.
Energie erleben
„Licht an!“ hieß es am 16. Juni 2020 im TECHNOSEUM. Wir haben die Ausstellung „Energie“ mit einer digitalen Premieren-Führung eröffnet. Wer den Stream verpasst hat, der kann die Aufzeichnung hier noch einmal anschauen.