Gebärdensprache

Foto von Kindern, die mit Legorobotern spielen

Informationen zum Inhalt der TECHNO­SEUM Website

So erreichst Du uns:

TECHNOSEUM
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
Telefon der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit: 0621 / 4298-9
E-Mail: info@technoseum.de

Du kannst das Video downloaden, indem Du mit der rechten Maustaste auf den Link klickst und „Ziel speichern unter“ wählst:
Video-Download (MP4, 30 MB)

 

 

Informationen zur Navigation auf der TECHNO­SEUM Website

So erreichst Du uns:

TECHNOSEUM
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
Telefon der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit: 0621 / 4298-9
E-Mail: info@technoseum.de

Du kannst das Video downloaden, indem Du mit der rechten Maustaste auf den Link klickst und „Ziel speichern unter“ wählst:
Video-Download (MP4, 18 MB)

 

Informationen zur Barrierefreiheit auf der TECHNO­SEUM Website

So erreichst Du uns:

TECHNOSEUM
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Stiftung des öffentlichen Rechts
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
Telefon der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit: 0621 / 4298-9
E-Mail: info@technoseum.de

So erreichst Du die Schlichtungsstelle des Landeszentrums Barrierefreiheit :

Landeszentrum Barrierefreiheit
Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123 39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Webseite: https://barrierefreiheit-bw.de/

So erreichst Du die für dich zuständigen kommunalen Beauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen:

Gehe auf die Webseite des Stadt- oder Landkreises, in dem Du Deinen dauerhaften Wohnsitz hast.

Du kannst das Video downloaden, indem Du mit der rechten Maustaste auf den Link klickst und „Ziel speichern unter“ wählst:
Video-Download (MP4, 22 MB)

Weitere Inhalte in Deutscher Gebärdensprache

Was hat ein Schnellkochtopf mit einer Dampfmaschine zu tun? Und wie schnell fuhren eigentlich die ersten Eisenbahnen? In den Erklärfilmen beantworten wir diese und andere Fragen. Der Clou dabei sind die interaktiven Elemente, mit deren Hilfe spielend gelernt wird. Die spannenden Videoclips eignen sich insbesondere für 10- bis 12-jährige Museumsentdecker und werden auch in der Ausstellung des TECHNOSEUM gezeigt.

Alle Filme verfügen über Gebärdensprache. Dazu einfach oben rechts im Menü der Filme das Symbol mit den beiden Händen auswählen.

Erklärfilme