Karriere

Das TECHNOSEUM bietet vielfältige und attraktive Arbeitsplätze in ganz unterschiedlichen Bereichen. Für uns sind motivierte Menschen wichtig, die sich für eine Kultur- und Wissenschaftsinstitution einsetzen möchten. Wir begrüßen es sehr, wenn sich die unterschiedlichen Menschen in der Gesellschaft auch unter uns Museumsbeschäftigten abbilden.
Kontakt
Elke Imhof / Sonja Hillenbrand
Personal
+49 (0) 621 / 42 98-744
+49 (0) 621 / 42 98-850

Stellenangebote
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für die Haustechnik (m/w/d).
Stellenausschreibung (PDF 166 KB)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für die IT-Systemintegration (m/w/d).
Bewerbungsfrist ist der 8. Oktober 2023.
Stellenausschreibung (PDF 146 KB)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft Personal (m/w/d).
Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2023.
Stellenausschreibung (PDF 156 KB)
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Depotassistenz (m/w/d).
Bewerbungsfrist ist der 1. Oktober 2023.
Stellenausschreibung (PDF 177 KB)
Hinweis für schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Personen: Wenn sie die besonderen Schutz- und Förderungsvorschriften nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung) in Anspruch nehmen möchten (§§ 164, 165 SGB IX), bitten wir in den Bewerbungsunterlagen auf das Bestehen der Schwerbehinderteneigenschaft bzw. auf eine entsprechende Gleichstellung hinzuweisen. Wir bitten ebenfalls darum, wenn Sie erst einen entsprechenden Antrag gestellt haben.

Als große Kultur- und Wissenschaftsinstitution in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar bieten wir als Arbeitgeber viele Vorteile:
Eine sinnstiftende Tätigkeit
- für rund 200.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr in unseren Ausstellungen,
- für die in Deutschland einzigartige Darstellung der Gesamtschau von Technik- und Sozialgeschichte,
- für die Bewahrung von Kulturgut zugunsten zukünftiger Generationen,
- für die Bildung von Kindern und Jugendlichen,
- für einen Blick in die Zukunft von Technik und Arbeit
- für die Gewinnung junger Menschen zu technikorientierter Ausbildung oder Studium.
Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit der entsprechenden Vergütung und zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung sowie ausgewogener Work-Life-Balance.
Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zuschuss zum Job-Ticket Baden-Württemberg