Karriere

Foto von Fäden in der Weberei des Museums

Das TECHNOSEUM bietet vielfältige und attraktive Arbeitsplätze in ganz unterschiedlichen Bereichen. Für uns sind motivierte Menschen wichtig, die sich für eine Kultur- und Wissenschaftsinstitution einsetzen möchten. Wir begrüßen es sehr, wenn sich die unterschiedlichen Menschen in der Gesellschaft auch unter uns Museumsbeschäftigten abbilden.

Elke Imhof / Sonja Hillenbrand / Lara Jäger
Personal

+49 0621 / 4298-744
+49 0621 / 4298-850
+49 0621 / 4298-835
 

Stellenausschreibungen

 

Vorteile

Eine sinnstiftende Tätigkeit

  • für rund 160.000 Besucherinnen und Besucher im Jahr in unseren Ausstellungen,
  • für die in Deutschland einzigartige Darstellung der Gesamtschau von Technik- und Sozialgeschichte,
  • für einen Blick in die Zukunft von Technik und Arbeit,
  • für die Bildung von Kindern und Jugendlichen,
  • für die Bewahrung von Kulturgut zugunsten zukünftiger Generationen,
  • für die Gewinnung junger Menschen zu technikorientierter Ausbildung oder Studium.

Einen sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit der entsprechenden Vergütung und zusätzlicher betrieblicher Altersversorgung.

Flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten zur Sicherung und Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen.

Zuschuss zum Job-Ticket Baden-Württemberg bzw. Deutschland-Ticket.

Praktika

Im TECHNOSEUM bieten wir die Möglichkeit, ein kurzzeitiges Praktikum zu absolvieren und so den täglichen Arbeitsbetrieb hinter den Kulissen des Museums kennenzulernen.
Daneben bieten wir aber auch Praktika an, die vor und während eines Studiums vorgeschrieben sind.
Ein Praktikum kann in folgenden Abteilungen absolviert werden:

  • Ausstellungen (Dauer- und Sonderausstellungen),
  • Bildung,
  • Sammlungen (auch Restaurierungswerkstätten und Bibliothek),
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Verwaltung.

Praktikum (PDF, 104 KB)

Informationen
Irina Links / Elisabeth Lorenz
(Mo. bis Fr. von 8 bis 12 Uhr)
+49 0621 / 4298-846

FSJ

In der Abteilung Bildung wird jährlich eine Stelle zur Durchführung eines Freiwilligen sozialen Jahres – Kultur (FSJ-K) besetzt. Der Beginn erfolgt jeweils zum 1. September des Jahres, die Vertragsdauer umfasst ein Kalenderjahr. Anmelden kann man sich jährlich ab dem 1. Februar. Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich.

Infoblatt FSJ-K (PDF 116 KB)

Anmeldeportal

Wir achten auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unserer Beschäftigten.
Das TECHNOSEUM ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie.