Sonderausstellung Arbeit & Migration

Arbeit & Migration: Geschichten von hier
Migrationsgeschichten sind Geschichten von hier. Es sind Geschichten unserer Gesellschaft mit Objekten, die persönliche Blickwinkel zeigen. Der erzählerische Fokus ist die Arbeitswelt, die Menschen zusammenbringt und verbindet. Die Ausstellung trägt Fakten und Geschichten zusammen – für eine offene Diskussion über Einwanderung. Sie verdeutlichen den gegenseitigen Einfluss der in einem Land lebenden Menschen und manifestieren damit eine gemeinsame Erzählung.
Im Museumsshop erhaltet ihr den Katalog ab dem 13.11. für nur 19,80 € statt 29,00 €!
Große Landesausstellung Baden-Württemberg
vom 13. November 2021 bis zum 19. Juni 2022
täglich 9:00 bis 17:00 Uhr

Ausstellung Migration in sieben Kapiteln
Vom Homo Heidelbergensis als erstem „Migranten“ über „Gastarbeiter“ als Motor des Aufschwungs ab 1955 bis hin zu erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern mit ausländischen Wurzeln: Migration prägt die Welt, gibt Impluse zur Weiterentwicklung und gestaltet ein Land zu seinem Vorteil. Das ist die These der Ausstellung, die zugleich Diskursraum ist. Einmal Migrant, immer Migrantin – was sind wir? Ein als Kantine gestalteter Raum lädt zum Dialog ein.
Unser Hashtag: #ArbeitUndMigration
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.

Online-Quiz Ermäßigter Eintritt gefällig?
Beantwortet alle Fragen unseres Online-Quiz richtig und erhaltet einen Gutschein für ermäßigten Eintritt in das TECHNOSEUM (6,00 € statt 9,00 €)! Nebenbei erfahrt ihr überraschende und erhellende Fakten und Geschichten rund um Gartenzwege, Schultüten, Eisdielen & Co.

Ausstellung Interaktive Stationen & digitale Rallye
Wie fühlt sich Fließbandarbeit an? In der Ausstellung könnt ihr einen Traktor im Akkord bauen oder als Fahrradkurier Lieferfahrten mit Termin absolvieren. Wer Lust auf eine digitale Rallye hat, kann zudem per Smartphone die Ausstellung erkunden.

Ausstellung Führungen
Wir bieten kostenlose Führungen in deutscher Sprache sowie in verschiedenen Fremdsprachen an. Auch Führungen in einfacher Sprache, in deutscher Gebärdensprache und Tastführungen für Blinde und Sehbehinderte haben wir im Programm. Daneben können private Gruppen und Firmen kostenpflichtige Führungen mit Wunschtermin buchen.

Workshops & Veranstaltungen Junge Menschen & Familien
Für Kinder, Jugendliche und Familien haben wir ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Freut euch unter anderem auf:
- Erzählstunde am Nachmittag in persischer Tradition
- Workshops rund um Mode, Frisuren und selbst gemachtes Spaghetti-Eis
- Kindergeburtstag mit Glückwünschen in verschiedenen Sprachen
- Internationaler Museumstag mit Musik, Politik und Soul-Food

Workshops & Veranstaltungen Erwachsene
Egal ob literarisch, wissenschaftlich oder musikalisch: Unser Programm für Erwachsene ist vielseitig und spricht alle Sinne an:
- Literaturkonzert und szenische Lesung
- Lecture-Performance, Dancefloor und Filmkunst
- After-Work-Führungen mit Snacks und Getränken
- Wissenschaftliches Kolloquium
- Öffentliche Führungen – auch in Gebärdensprache sowie als Tastführung!

Workshops & Veranstaltungen Schulen & Bildungseinrichtungen
Die Angebote für Schulen und Bildungseinrichtungen ermöglichen einen Perspektivwechsel, thematisieren Rassismus und fördern Sprachkenntnisse:
- Führungen für Schulklassen
- Führungen für Deutschkurse
- Workshops zu Rassismus, Flucht- und Migrationsgeschichten sowie Stereotypen
- Einführungen und Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte

Unterrichtsmaterial
Wie zu allen großen Ausstellungen legen wir wieder ein Lehrerheft mit gebündelten Informationen zur Ausstellung und Anregungen für den Schulunterricht vor. Zusätzlich stellen wir interaktive Aufgabenblätter zur Verfügung, die an die Inhalte des Hefts anknüpfen.