Datenschutzerklärung Social Media

Foto einer rostigen Oberfläche mit Nieten

English version below

Datenschutzerklärung Social Media

Dies ist die Datenschutzerklärung der nachfolgend von uns betriebenen Social Media Auftritte:

sowie, zur Bereitstellung der Dienste, zur Nutzung von Wonderlink.

Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren.

Verantwortlicher

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Unsere Adresse ist:

TECHNOSEUM
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Stiftung des Öffentlichen Rechts
Museumsstr. 1
68165 Mannheim

Tel.: +49 621/ 4298-9
E-Mail: info@technoseum.de

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte oder Anregungen zum Thema Datenschutz zur Verfügung:

dacuro GmbH
Otto-Hahn-Straße 3
69190 Walldorf

E-Mail: datenschutz@technoseum.de   

Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Wir verfügen über öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram, X (Twitter) etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl gegenüber uns als auch gegenüber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegenüber Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Wonderlink

Zur zentralen Bereitstellung unserer Social Media Profile und Linksammlungen nutzen wir Wonderlink, erreichbar unter der URL https://wonderl.ink/@technoseum.  Der Dienstleister Wonderlink gehört zur Seyffert mit Himmelspach GmbH, Boppstrasse 10 in 10967 Berlin.

Informationen zur Wonderlink und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie unter:
https://www.wonderlink.de/impressum und
https://www.wonderlink.de/datenschutz

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 und https://www.facebook.com/policy.php.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active  

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Facebook verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Wir erhalten von Facebook "Insights“-Daten, also Daten über Nutzerzahlen. Diese "Insights-Daten” sind personenbezogene Daten gemäß der DSGVO, die im Zusammenhang mit einem Besuch auf oder einer Interaktion von Personen mit einer Seite und deren Inhalten erhoben und verarbeitet werden. "Seiten-Insights” sind dabei Statistiken, die Facebook Ireland dem Seiten-Verantwortlichen zur Verfügung stellt.

Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum  

Facebook verarbeitet auch anderweitig Informationen zu den Nutzern der Facebook-Plattform, und Sie haben als Nutzer von Facebook hierzu ein direktes Verhältnis zu Facebook. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Facebook. Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer Facebook-Seite

Auf unserer Facebook-Seite haben Sie die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten, indem Sie unsere Beiträge kommentieren, selbst einen Beitrag erstellen oder uns private Nachrichten zuschicken. Wenn Sie vermeiden möchten, dass Facebook von Ihnen an uns übermittelte persönliche Daten verarbeitet, nehmen Sie bitte auf anderem Wege Kontakt mit uns auf.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875, und
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active  

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.

Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserem Instagram-Profil

Bei der Nutzung bestimmter interaktiver Funktionen bei Instagram (z. B. der Kommentarfunktion oder des „Gefällt mir“-Buttons) sind Kommentare oder Likes für die anderen Nutzer und uns als Anbieter der Instagram-Seite sichtbar. Dadurch kann eine direkte Nutzerzuordnung aufgrund der preisgegebenen personenbezogenen Daten vorgenommen werden.

Sie haben als Nutzer von Instagram ein direktes Verhältnis zu Instagram. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Instagram. Wir haben keinen Einfluss auf interaktive Funktionalitäten und Sichtbarkeit von Kommentaren, Likes oder sonstige Aktivitäten auf unserer Instagram-Seite. Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten diesbezüglich werden von Instagram bestimmt, sodass Instagram auch dafür verantwortlich ist. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Instagram und damit Meta die Daten seiner Nutzer (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) speichert und diese gegebenenfalls auch für geschäftliche Zwecke nutzt.
Beim Besuch unserer Instagram-Seite erfasst Instagram und damit auch das verbundene Unternehmen Meta u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Instagram-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Instagram-Seite zur Verfügung zu stellen

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung von Instagram finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Instagram unter:

https://privacycenter.instagram.com/,
https://www.facebook.com/privacy/center und https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp

X (Twitter)

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (Twitter). Anbieter ist der Mutterkonzern X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Für die Datenverarbeitung von außerhalb der USA lebenden Personen ist die Niederlassung Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland, verantwortlich.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserer X-Seite

Nutzer haben die Möglichkeit, uns über unsere Fanpage mit Hilfe eines Tweets Nachrichten zu senden sowie unsere Tweets zu retweeten (teilen), zu kommentieren oder mit einem „Gefällt mir“ zu versehen, genauso, wie wir es mit den Tweets von Usern tun können. Dabei werden Profildaten (insbesondere der Name des Nutzers) sowie die jeweilige Interaktion (z. B. der Inhalt des (Re)Tweets oder des Kommentars) von uns verarbeitet, damit wir die Anfragen der Nutzer bearbeiten und ihre Anliegen beantworten können.

X verarbeitet auch anderweitig Informationen zu den Nutzern der X-Plattform, und Sie haben als Nutzer von X hierzu ein direktes Verhältnis zu X. Insoweit verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von X.

Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://twitter.com/personalization.

Weitere Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X:

https://twitter.com/de/privacy.

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Datenverarbeitung bei Interaktionen auf unserem LinkedIn-Profil

Wir verwenden LinkedIn zu Recruiting-, Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unseres Internetauftritts zu analysieren und um einzelne Funktionen und Angebote sowie das Nutzungserlebnis fortlaufend verbessern zu können. Durch die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).

Bei jedem Besuch unserer LinkedIn-Seite wird u. a Ihre IP-Adresse erfasst, sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn Ireland Unlimited Company verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung stellt LinkedIn unter folgenden Links zur Verfügung:

https://privacy.linkedin.com/de-de und
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube

Wir nutzen die Plattform YouTube.com, um eigene Videos einzustellen und öffentlich zugänglich zu machen. Betreiber der Website ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier:
https://business.safety.google/adscontrollerterms/sccs/

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Unsere Webseite enthält Links bzw. Verknüpfungen zu dem Angebot von YouTube. Allgemein gilt, dass wir für die Inhalte von Internetseiten, auf die verlinkt wird, nicht verantwortlich sind. Wir weisen darauf hin, dass bei einem Klick auf einen YouTube- Link, Ihre Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse) von YouTube entsprechend den eigenen Datenverwendungsrichtlinien abspeichert und für geschäftliche Zwecke genutzt werden.

Sollten Sie unseren YouTube-Kanal aufrufen, beachten Sie bitte folgendes:

Bei der Nutzung des Dienstes von YouTube werden über Sie erhobene Daten von dem Anbieter verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt.

Zudem erhalten wir aggregierte Statistik-Daten (sog. „Insights“) von YouTube. Diese Statistiken erhalten Informationen über die Quelle des Aufrufs des YouTube-Kanals, die Art des Endgerätes, über die ein Zugriff erfolgte oder über die Seitenaufrufe. Wir erhalten nur anonymisierte Informationen und Statistiken, wenn der Besucher unseres YouTube-Kanals bei YouTube registriert ist.

Adresse und Link zu den Datenschutzhinweisen von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Ihre Rechte als Nutzer

Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DSGVO Ihnen als Webseitennutzer bestimmte Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.

Recht auf Berichtigung und Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Sie haben zudem das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B., wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B., wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. Das Beschwerderecht kann insbesondere bei einer Aufsichtsbehörde in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes geltend gemacht werden.

Stand: Juli 2024

 

Social Media Privacy Policy

This is the privacy policy of the following social media sites operated by us:

and, to provide the Services, to use Wonderlink.

In the following we would like to inform you about the handling of your data in accordance with Art. 13 of the General Data Protection Regulation (GDPR).

Responsible

We maintain publicly accessible profiles in social networks. Our addresses are:

TECHNOSEUM
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Stiftung des Öffentlichen Rechts
Museumsstr. 1
68165 Mannheim

Tel.: +49 (0) 621/ 4298-9
E-Mail: info@technoseum.de

Contact details of our data protection officers

Our data protection officer will be happy to provide you with information or suggestions on the subject of data protection:

dacuro GmbH
Otto-Hahn-Straße 3
69190 Walldorf

e-Mail: datenschutz@technoseum.de   

General information and mandatory information

We maintain publicly accessible profiles in social networks. Social networks such as Facebook, X (Twitter), etc. can analyze your user behavior when you visit their website or a website with integrated social media content (e.g. Like-Buttons or advertising banners). A visit to our social media sites triggers numerous processing operations.

If you are logged in to your social media account and visit our social media presence, the operator of the social media portal can assign this visit to your user account. However, your personal data may also be collected if you are not logged in or do not have an account with the respective social media portal. In this case, this data is collected, for example, via cookies that are stored on your end device or by recording your IP address.

Using the data collected in this way, the operators of the social media portals can create user profiles in which their preferences and interests are stored. This way you can see interest-based advertising inside and outside of your social media presence. If you have an account with the social network, interest-based advertising can be displayed on any device you are logged in to or have logged in to.

Please also note that we cannot retrace all processing operations on the social media portals. Depending on the provider, additional processing operations may therefore be carried out by the operators of the social media portals. Details can be found in the terms of use and privacy policy of the respective social media portals.

Legal basis

Our social media appearances should ensure the widest possible presence on the Internet. This is a legitimate interest within the meaning of Art. 6 (1) lit. f GDPR. The analysis processes initiated by the social networks may be based on divergent legal bases to be specified by the operators of the social networks (e.g., consent within the meaning of Art. 6 (1) (a) GDPR).

Responsibility and assertion of rights

If you visit one of our social media sites (e.g., Facebook), we, together with the operator of the social media platform, are responsible for the data processing operations triggered during this visit. You can in principle protect your rights (information, correction, deletion, limitation of processing, data portability and complaint) vis-à-vis us as well as vis-à-vis the operator of the respective social media portal (e.g., Facebook).

Please note that despite the shared responsibility with the social media portal operators, we do not have full influence on the data processing operations of the social media portals. Our options are determined by the company policy of the respective provider.

Storage time

The data collected directly from us via the social media presence will be deleted from our systems as soon as you ask us to delete it, you revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses. Stored cookies remain on your device until you delete them. Mandatory statutory provisions - in particular, retention periods - remain unaffected.

We have no control over the storage duration of your data that are stored by the social network operators for their own purposes. For details, please contact the social network operators directly (e.g., in their privacy policy, see below).

Wonderlink

For the central provision of our social media profiles and link collections, we use Wonderlink, which can be reached under the URL https://wonderl.ink/@technoseum.  The service provider Wonderlink belongs to Seyffert mit Himmelspach GmbH, Boppstrasse 10 in 10967 Berlin.

For information about Wonderlink and the processing of your personal data, please visit:
https://www.wonderlink.de/impressum and
https://www.wonderlink.de/datenschutz

Social networks in detail

Facebook

We have a profile on Facebook. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland (hereinafter Meta). According to Meta’s statement the collected data will also be transferred to the USA and to other third-party countries.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here:

https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum,

https://de-de.facebook.com/help/566994660333381 and https://www.facebook.com/policy.php.

The company is certified in accordance with the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the US, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the US. Every company certified under the DPF is obliged to comply with these data protection standards. For more information, please contact the provider under the following link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

We have concluded a joint processing agreement (Controller Addendum) with Facebook. This agreement defines which data processing operations we or Facebook are responsible for when you visit our Facebook page. We receive "Insights" data from Facebook, i.e. data on user numbers. These "Insights" data are personal data according to the GDPR, which are collected and processed in connection with a visit to or interaction of persons with a page and its contents.

The agreement on joint responsibility can be viewed at the following link:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum 

Facebook also processes information about the users of the Facebook Platform in other ways, and you, as a user of Facebook, have a direct relationship with Facebook in this regard. In this respect, we refer you to the Facebook privacy policy. You can customize your advertising settings independently in your user account. Click on the following link and log in:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Details can be found in the Facebook privacy policy:
https://de-de.facebook.com/privacy/explanation

Data processing for interactions on our Facebook page

On our Facebook page you have the possibility to get in contact with us by commenting on our contributions, creating a contribution yourself or sending us private messages. If you want to avoid Facebook processing personal data that you have submitted to us, please contact us by other means.

Instagram

We have a profile on Instagram. The provider of this service is Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875, and
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

The company is certified in accordance with the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the US, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the US. Every company certified under the DPF is obliged to comply with these data protection standards. For more information, please contact the provider under the following link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

For details on how they handle your personal information, see the Instagram Privacy Policy:
https://help.instagram.com/519522125107875.

Data processing for interactions on our Instagram profile

When using certain interactive features on Instagram (such as the comment feature or the "Like" button), comments or likes will be visible to other users and to us as the provider of the Instagram site. This allows a direct user assignment based on the personal data disclosed.

As an Instagram user, you have a direct relationship with Instagram. In this respect we refer you to the Instagram data protection information. We have no control over interactive functionality and visibility of comments, likes or other activities on our Instagram site. The type, scope and duration of processing and storage of personal data in this respect are determined by Instagram, so that Instagram is also responsible for them. We expressly point out that Instagram, and thus Meta, stores the data of its users (e.g. personal information, IP address, etc.) and may also use this data for business purposes.
When you visit our Instagram site, Instagram and its affiliated company Facebook collects, among other things, your IP address and other information available on your PC in the form of cookies. This information is used to provide us, as the operator of the Instagram pages, with statistical information about the usage of the Instagram page.

Further information on Instagram's data processing can be found in Instagram's privacy policy at:

https://privacycenter.instagram.com/,
https://www.facebook.com/privacy/center and https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp

X (Twitter)

We use the short message service X (Twitter). The provider the parent company X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. The branch office Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland is responsible for the data processing of persons living outside the USA.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here:
https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Data processing for interactions on our X site

Users have the ability to send us messages using a tweet, as well as retweet (share), comment on or "like" our tweets, just as we can do with users' tweets. In doing so, we process profile data (especially the name of the user) as well as the respective interaction (e. g. the content of the (re)tweet or comment) so that we can process users' enquiries and answer their concerns.

X also processes information about the users of the X platform in ways unconnected to our presence on this platform, and you as a user of X have a direct relationship with X in this respect. We refer to the X data protection information for more information.

You can customize your X privacy settings in your user account. Click on the following link and log in: https://twitter.com/personalization.

For details, see the X Privacy Policy:
https://twitter.com/de/privacy.

LinkedIn

We have a LinkedIn profile. The provider is the LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa and
https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Data processing during interactions on our LinkedIn profile

We use LinkedIn for recruiting, marketing and optimization purposes, in particular to analyse the use of our website and to continuously improve individual functions and offers as well as the user experience. Through the statistical evaluation of user behaviour, we can improve our site and make it more interesting for you as a user.

We would like to point out that you use this LinkedIn site and its functions at your own risk. This applies in particular to the use of the interactive functions (e.g. commenting, sharing, rating).

Each time you visit our LinkedIn site, they collect your IP address and other information that is stored on your PC in the form of cookies. This information is used to provide us, as the operator of the LinkedIn pages, with statistical information about the use of the LinkedIn page.
The data collected about you in this context will be processed by LinkedIn Ireland Unlimited Company and may be transferred to countries outside the European Union. LinkedIn's privacy policy describes in general terms what information LinkedIn receives and how it is used. You will also find information on how to contact LinkedIn.

LinkedIn uses advertising cookies. If you want to disable LinkedIn advertising cookies, please use the following link:
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

For details on how they handle your personal information, please refer to LinkedIn's privacy policy:
https://privacy.linkedin.com/de-de and
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

YouTube

We use the platform YouTube to post your own videos and make them publicly available. The provider is Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de

The company is certified in accordance with the “EU-US Data Privacy Framework” (DPF). The DPF is an agreement between the European Union and the US, which is intended to ensure compliance with European data protection standards for data processing in the US. Every company certified under the DPF is obliged to comply with these data protection standards. For more information, please contact the provider under the following link:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active

Our website contains links or connections to content posted through YouTube. In general, we are not responsible for the content of websites that are linked to our website. Please note that when you click on a YouTube link, YouTube will store and use your information (e.g., personal information, IP address) for business purposes in accordance with its own data use policy.

If you visit our YouTube channel, please note the following:

When using the YouTube service, data collected about you will be processed by the provider and, if necessary, transferred to countries outside the European Union.

We also receive aggregated statistical data (so-called insights) from YouTube. These statistics receive information about the source of the call to the YouTube channel, the type of end device used to access the channel or the page views. We only receive anonymous information and statistics if the visitor to our YouTube channel is registered with YouTube.

Address and link to the privacy policy of Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

Your Rights as a user

When processing your personal data, the GDPR grants you certain rights:

Right to information (Art. 15 GDPR)

You have the right to obtain confirmation as to whether or not personal data concerning you are being processed; if this is the case, you have the right to be informed of this personal data and to receive the information specified in Art. 15 GDPR.

Right of correction and deletion (Art. 16 and 17 GDPR)

You have the right to request without delay the rectification of incorrect personal data concerning them and, where appropriate, the completion of incomplete personal data.

You also have the right to demand that personal data concerning you be deleted immediately if one of the reasons listed in Art. 17 GDPR applies, e.g. if the data are no longer needed for the purposes pursued.

Right to restrict processing (Art. 18 GDPR)

You have the right to request the restriction of the processing if one of the conditions listed in Art. 18 GDPR is fulfilled, e.g. if you have lodged an objection to the processing data can be restricted for the duration of an examination of the case.

Right to data transferability (Art. 20 GDPR)

In certain cases, which are listed in detail in Art. 20 GDPR, you have the right to receive the personal data concerning you in a structured, common and machine-readable format or to request the transfer of such data to a third party.

Right of objection (Art. 21 GDPR)

If data are collected on the basis of Article 6(1)(f) (data processing to safeguard legitimate interests), you have the right to object to the processing at any time for reasons arising from your particular situation. We will then no longer process the personal data unless there are demonstrably compelling reasons for processing which are worthy of protection and which outweigh the interests, rights and freedoms of the data subject, or unless the processing serves to assert, exercise or defend legal claims.

Right of appeal to a supervisory authority

Under Art. 77 GDPR, you have the right to appeal to a supervisory authority if you believe that the processing of your data is in breach of data protection regulations. The appeal may be lodged with a supervisory authority in the Member State in which you are resident, your place of work or the place of the suspected infringement.

Status of the document: July 2024